Unterweisungen im Betrieb sind immer ein wichtiges Thema: Wer muss unterwiesen werden, wie oft und durch wen und wann?
Übersicht der erforderlichen Sicherheitsunterweisungen | ||
Bereich | Zielrichtung | Zu Unterweisende |
Allgemeiner Arbeitsschutz | Alle am Arbeitsplatz auftretenden Gefahren und Schutzmaßnahmen, sicherheitsgerechtes Verhalten | Alle Beschäftigte |
Verhalten im Gefahrenfall | Räumübungen entsprechend Fluchtplan | Gesamte Belegschaft |
Erste Hilfe | Verhalten bei Notfällen | Alle Mitarbeiter |
Gefahrstoffe | Gefahren, Schutzmaßnahmen, Umgang | Beschäftigte, die mit Gefahrstoffen umgehen |
Heben und Tragen | Richtiges Heben und Tragen | Alle, die mit Lasten umgehen |
Bestimmte Maschinen, Geräte, Werkzeuge oder Anlagen | Gefahren, richtiger Umgang mit Arbeitsmitteln, Verhalten bei Störungen | Alle, die mit Maschinen, Geräten, Werkzeugen oder Anlagen umgehen |
Persönliche Schutzausrüstung | Richtiger Umgang | Beschäftigte, die PSA anlegen müssen |
Lärm | Höhe der Belastung, Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen | Alle Arbeitnehmer auf Baustellen |
Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen | Richtiger Umgang | Mitarbeiter, die mit gentechnisch veränderten Organismen umgehen müssen |
Umgang mit Röntgenstrahlen | Arbeitsmethoden, Gefahren und Schutzmaßnahmen | Alle, die Zutritt zum Sperrbereich haben |
Verhalten im Störfall | Verhaltensregeln im Störfall | Alle, die in genehmigungsbedürftigen Anlagen arbeiten |
Umgang mit radioaktiven Stoffen | Sicherheits- und Schutzmaßnahmen | Mitarbeiter, die mit ionisierender Strahlung umgehen |
Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen | Gefahren, Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln | Alle, die mit biologischen Arbeitsstoffen umgehen |
Unterweisung für Jugendliche | Unfall- und Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen | Alle Minderjährigen |
Mutterschutz-Unterweisung | Besondere Gefahren für werdende oder stillende Mütter | Alle Arbeitnehmerinnen im gebärfähigen Alter |
(Quelle: Sicherheit im Betrieb, 2019, 13. Ausgabe, Seite 6)
03.09.2019